1. April 2022

Versorgungssicherheit ist aktuell die wichtigste Aufgabe

Der sächsische Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner erklärte zur aktuellen Energie-Situation:

„Die Versorgungssicherheit ist aktuell die wichtigste Aufgabe. Sachsens Wirtschaft ist davon genauso betroffen wie andere Bereiche unserer Gesellschaft. Schritt Eins ist die ehrliche Bestandsaufnahme, ohne Scheuklappen, ideologische oder kommerzielle Einzelinteressen.

Wir sind abhängig und brauchen diese Energie, aber auch andere Rohstoff-Lieferungen. Ein schneller Totalausstieg führt zu massiven Verwerfungen in der Volkswirtschaft, auch in Sachsen.

Schritt Zwei ist die vollständige Aufrechterhaltung aller nationalen Ressourcen der Energie-Gewinnung, selbstverständlich auch der Kohle- und der Atomkraftwerke. Dies mildert das Problem, mehr nicht.

Ein schneller Wechsel zu neuen Lösungen ist nicht möglich, weil diese neuen Lösungen erst entwickelt und gebaut werden müssen. Sehr wichtig ist, dass sich unsere Gesellschaft dieser besonderen Herausforderungen bewusst wird und die Planungs- und Bauvorschriften dem folgend angepasst werden. Dies ist Aufgabe des Parlaments, getragen von einer großen Unterstützung der Gesellschaft.

Entlastung brauchen die Bürger und die Unternehmen bei den staatlichen Abgaben, die auf Energieträger erhoben werden. Noch verdient der Staat sehr gut an dieser Preisexplosion, aber er schadet seiner wirtschaftlichen Basis, die auch morgen noch Arbeitsplätze bieten und Steuern zahlen soll. Dazu muss eine neue Prioritätensetzung bei der Verwendung öffentlicher Mittel erfolgen. Sparsamkeit gehört dazu – auf Bundes- und Landesebene.“