Presse
Service für Journalisten
Gern unterstützen wir Sie gemeinsam mit unseren Experten bei allen journalistischen Fragen rund um die vielfältige sächsische Wirtschaft und wollen Sie umfassend, schnell und aktuell informieren. Gleichzeitig geht es uns aber auch darum, den Positionen der sächsischen Wirtschaft in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen.
Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Arbeit zu begleiten!
Pressekontakt
Carsten Büttner
Tel. 0351 25593-25
Fax 0351 25593-78
carsten.buettner@hsw-mail.de
PRESSEMITTEILUNGEN
Bundesrat will schnelleren Ausbau von Bahnstrecken – eine gute Entscheidung
Zum heutigen Beschluss des Bundesrates erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner:
„Wir nehmen diese Entscheidung des Bundesrates mit Freude und Erleichterung zur Kenntnis. Auch wenn es damit noch nicht getan ist, erfolgt damit dennoch ein wichtiger Schritt für die dringend notwendige Beschleunigung der Planungsprozesse solch großer Investitionsvorhaben, wie in die Schieneninfrastruktur.“
Ein „Tag der Schiene“ reicht nicht – dringend erforderlich ist ein viel weitgehender Ausbau der Bahninfrastruktur
Zum Tag der Schiene 2023 erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner:
„Der Ausbau der Schieneninfrastruktur ist von allen gewollt und er wird dringend gebraucht – für den Personen- und vor allem den Güterverkehr. Wir unterstützen deshalb jeden guten Vorschlag für die Wiederherstellung eines leistungsfähigen Schienennetzes. […]“
Sinkende Steuereinnahmen kommen nicht überraschend – der Staat muss bei sich selbst sparen und alles tun, damit wieder mehr Werte geschaffen werden
Der Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner nimmt zu den Berichten über sinkende Steuereinnahmen wie folgt Stellung:
„Diese Information kommt nicht überraschend. Noch vor Monaten glaubte man, dass die Steuerquellen so weiter sprudeln werden. Infolge der hohen Inflation war dies auch anfangs der Fall, aber die Warnungen in vielen Bereichen der Wirtschaft waren nicht zu überhören. Probleme im Welthandel, aber auch durch politisch gesetzte Ziele, die ohne wirtschaftliche Vernunft einfach durchgedrückt werden sollen, führen nun zu einem Erwachen.“
Sachsen erneut bundesweit Spitze beim Bildungsmonitor –Ansporn für noch höhere Anstrengungen
Gemeinsame Presseinformation der VSW und der Sächsischen Staatskanzlei
Ministerpräsident Michael Kretschmer und Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner haben heute im Beisein des sächsischen Kultusministers Christian Piwarz in einem Gespräch das erfreuliche Ergebnis des jährlichen Bildungsmonitors der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zur Kenntnis genommen und gemeinsam analysiert.
Eine herausragende Investition für Sachsen, Deutschland und Europa
Zur heute bekannt gewordenen Entscheidung des neuen Halbleiter-Projekts erklärt der Arbeitgeber-Präsident Dr. Jörg Brückner:
Wasserstoff-Kernnetz: Der Industrieraum Chemnitz und die Strukturwandelregion Lausitz dürfen nicht erneut abgehängt werden
Zur heute endenden Konsultation des Bundeswirtschaftsministeriums zum veröffentlichten Planungsstand des Wasserstoff-Kernnetzes erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner:
Beschluss der Mindestlohnkommission: Ein Beschluss mit Augenmaß, dem steuerliche Maßnahmen für die Arbeitnehmer folgen müssen
Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner nimmt zum heutigen Beschluss der Mindestlohnkommission wie folgt Stellung:
Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums für einen „Industriestrompreis“ ungeeignet, um langfristige Entscheidungen für den Standort Deutschland zu fördern
Zum Konzept des Bundeswirtschaftsministeriums erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner:
„Das Konzept des Bundeswirtschaftsministeriums für einen Industriestrompreis ist ungeeignet, die Energiepolitik auf eine verlässliche Grundlage zu stellen. Versorgungssicherheit, Umweltschutz und Bezahlbarkeit sind die drei Prüfkriterien, an denen sich die deutsche Energiepolitik messen lassen muss. […]
Wirtschaft und Arbeit sind und bleiben Grundlage unseres Wohlstandes
Die Präsidien von Sächsischer Union und Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft (VSW) haben sich heute (24.04.2023) zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch in Radebeul getroffen. Beide Seiten sind vollkommen in Übereinstimmung, dass Wirtschaft und Arbeit die Grundlage für den Wohlstand in unserem Land sind. Mehr denn je braucht es gute Rahmenbedingungen, um diesen angesichts der aktuellen Herausforderungen auch in Zukunft sichern zu können.
Nur mit mehr Leistung werden wir unseren Wohlstand in Zukunft sichern – Qualifizierte Zuwanderung als ein Teil der Lösung
Anlässlich des heute in Dresden stattfindenden Fachkräftegipfels erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner: