Die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e. V. ist die Spitzenorganisation der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im Freistaat und gleichzeitig Landesvertretung der Bundesverbände der Arbeitgeber und Industrie.
AKTUELLES

Aktuelle konjunkturelle Lage in der sächsischen Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft ist 2022 dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise zum Trotz gewachsen. Auch die sächsische Wirtschaft verzeichnete steigende Umsätze. Allerdings sieht das Konjunkturbild an der Oberfläche positiver aus als es tatsächlich ist. Preisbereinigter Auftragseingang und Umsatz bzw. reale Indikatoren wie beispielsweise die Baugenehmigungen zeigen bereits eine konjunkturelle Eintrübung am aktuellen Rand. Die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze ist ebenfalls deutlich zurückgegangen. Die Stimmung ist vor allem im Handel und im Baugewerbe negativ.

Steuereinnahmen bringen dem Freistaat Sachsen 2022 ein Milliardenplus – kein Grund, um übermütig zu werden
Zur Information der Sächsischen Staatsregierung nimmt der Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner wie folgt Stellung:
„Der Jahresüberschuss 2022 von fast 1,5 Milliarden EUR ist für die Finanzen des Freistaates Sachsen eine gute Nachricht. Es erhöht etwas den Handlungsspielraum. Und dennoch ist es richtig, dass Finanzminister Hartmut Vorjohann vor Übertreibungen warnt. Das betrifft sowohl die Frage, wo dieser Überschuss herkommt, als auch was mit ihm geschehen soll.

Neujahrsempfang der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft 2023
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand am 11.01.2023 wieder der traditionelle Neujahrsempfang der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft im Tagungszentrum Radebeul statt. Rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit verfolgten die Reden von Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner und Finanzminister Hartmut Vorjohann.

VSW-Wirtschaftsgespräch mit Prof. Dr.-Ing. Russwurm und Ministerpräsident Kretschmer am 05.12.2022
Am 5. Dezember 2022 fand im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft (TSW) in Radebeul das VSW-Wirtschaftsgespräch mit Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Ministerpräsident Michael Kretschmer und Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner statt. Im Anschluss an die Reden und Impulse der drei Herren moderierte Wolfgang Brinkschulte (MDR) die Podiumsdiskussion unter Einbezug des Publikums.
Dr. Jörg Brückner als Arbeitgeberpräsident wiedergewählt
Die Mitgliederversammlung der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e. V. (VSW) hat gestern Abend (13.10.2022) in Radebeul in geheimer Wahl Dr. Jörg Brückner (63) einstimmig als Arbeitgeberpräsidenten wiedergewählt. Dr. Brückner, der Geschäftsführender Gesellschafter der KWD Kupplungswerk Dresden GmbH ist, vertritt mit der Metall- und Elektroindustrie den größten Industriezweig im Freistaat und hat das Ehrenamt seit 01.01.2016 inne.
Ein Erfolg für Sachsen – Großforschungszentren als Partner für die Wirtschaft im Freistaat
Zur heute veröffentlichten Entscheidung für zwei neue Großforschungsforschungszentren in Sachsen erklärt der Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner:
„Diese Entscheidung ist eine sehr gute Nachricht und eine große Chance für Sachsen und ganz Deutschland.“

Sachsen startet Informationsportal zur Energieversorgung
Die Sächsische Staatsregierung hat das Portal energieversorgung.sachsen.de zum Thema Energie und Versorgungssicherheit gestartet. Es fungiert als Übersichtsseite zur aktuellen Versorgungslage, Hinweisen zur Energieeffizienz und Beratungsangeboten sowie möglichen finanziellen Unterstützungsprogrammen für Haushalte und Unternehmen