Über uns
Die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e.V. (VSW) ist die freie und unabhängige Stimme der sächsischen Wirtschaft. Als freiwillige, branchenübergreifende und nicht-staatliche Interessenvereinigung koordiniert und moderiert die VSW als Dachverband die arbeitsmarkt-, sozial-, wirtschafts- und tarifpolitischen Interessen ihrer 38 Mitgliedsverbände aus den Branchen Bau, Dienstleistungen, Handel, Handwerk, Industrie, Landwirtschaft und soziale Dienste.
Die VSW tritt – über Parteigrenzen hinweg – für eine zukunftsorientierte Politik ein, die sich an den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft orientiert, auf stabiles Wachstum und Beschäftigungsaufbau abzielt und damit die Grundlagen für den Wohlstand unserer Gesellschaft sichert.
VSW-WERTEKODEX
Unternehmen müssen sich jeden Tag im Wettbewerb behaupten. Produkte, Produktionsprozesse und Personaleinsatz werden kontinuierlich optimiert. Auf diese Weise sichern Unternehmen ihre Marktposition, dringen in neue Geschäftsfelder vor, erobern sich Zukunftsmärkte und schaffen so eine Grundlage für unseren Wohlstand. Die VSW steht in der Verantwortung, an der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft und damit ihrer Arbeitsplätze mitzuwirken.
Dabei bekennt sich die VSW zu den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft, zu Staat und Rechtsordnung, zu den Grundsätzen guter Arbeit, zur Nachhaltigkeit sowie zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen.
UNSER ANSPRUCH
Aktiv für Sachsen
Die VSW bündelt Kompetenz und Erfahrung von Unternehmern und Fachleuten aus Mitgliedsverbänden aller Wirtschaftszweige und Unternehmensgrößen in Sachsen, die die gemeinsamen Positionen unternehmerischer Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik sachbezogen und praxisnah erarbeiten. Diese stellen den Grundkonsens in der sächsischen Wirtschaft dar. Die VSW ist deshalb wichtiger Ansprechpartner sowie respektierter Experte und Berater für Regierung, Verwaltung, Parteien und öffentliche Institutionen im Freistaat Sachsen. Zudem vermittelt sie der Öffentlichkeit eine realistische Vorstellung von der Wirtschaft, ihren vielfältigen Branchen und Unternehmen. Als Sozialpartner erfüllt die VSW ihre gemeinsamen Verpflichtungen mit den Gewerkschaften und gewährleistet Stabilität und sozialen Frieden.
Stark im Netzwerk

Die VSW ist Mitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Auf Bundesebene vertritt sie die Mitgliedsinteressen und stärkt die Stimme der sächsischen Wirtschaft.
Effizient als Dienstleister
Als Dienstleister bietet die VSW ihren Mitgliedsverbänden ein umfangreiches und kompetentes Serviceangebot. Die VSW informiert und berät sie und steht mit ihnen in intensivem Austausch über rechtliche, gesetzliche und politische Entwicklungen und deren Auswirkungen in der Unternehmenspraxis.
DAS VSW-PRÄSIDIUM
Bodo Finger
Geschäftsführender Gesellschafter
Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH & Co. KG
Manfred Kreutel
Dr. Jörg Brückner
Geschäftsführender Gesellschafter
KWD Kupplungswerk Dresden GmbH
Werner Deharde
Geschäftsführender Gesellschafter
Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH
Dr. Jutta Matreux
Werkleiterin
WACKER Chemie AG, Werk Nünchritz
Sven Meiselbach
Geschäftsführer
Thalheimer Transformatorenwerke GmbH
Joachim Otto
Geschäftsführender Gesellschafter
Franz Otto GmbH + Co. KG
Jürgen Rannacher
Vorstandsvorsitzender
VSTR AG
Matthias Bösl
Geschäftsführender Gesellschafter
Bergbau und Tiefbau GmbH – BTOe
Thomas Caspar
Inhaber
Brennstoffhandel Caspar
Dr. Armin Eichholz
Vorsitzender der Geschäftsführung
Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG)
Gregor Götz
Geschäftsführer
Vowalon Beschichtung GmbH
Ingo Hartmann
Geschäftsführer
Dresdner Wach- und Sicherungsinstitut GmbH
Franziska Hennersdorf
Geschäftsführerin
F.J. Rammer GmbH
Axel Hüpkes
General Manager
NH Hotel Leipzig Messe
Alexander Jakschik
Vorstand
ULT AG
Torsten Krawczyk
Geschäftsführender Gesellschafter
Landgut Westewitz GbR
Prof. Dr. Nils Kroemer
Werkleiter
Siemens AG – Digital Factory Division
Werk für Kombinationstechnik (WKC) Chemnitz
Dr. Marc Kusche
Geschäftsführer
Wernesgrüner Brauerei GmbH
Gerhard Müller
Vorsitzender des Vorstandes
Sparkassen-Versicherung Sachsen
Kay Raimer
Inhaber
Kay Raimer Fachbetrieb für Dach & Wand
Dr. Andreas Winkler
Hauptgeschäftsführer und Präsidialmitglied
Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e. V.
ANSPRECHPARTNER
Dr. Andreas Winkler
0351 25593-34
Matthias Matz
0351 25593-33
Joachim Schulze
0351 25593-13
Mandy Driesnack
0351 25593-10
VSW-EHRENPREIS
Seit 2008 vergibt die VSW den „Ehrenpreis der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e. V.“ in Anerkennung herausragender Leistungen für die wirtschaftliche Entwicklung des Freistaats Sachsen.
Mit dem Preis können Persönlichkeiten geehrt werden, die sich in besonderer Weise für den wirtschaftlichen Fortschritt im Freistaat Sachsen, die Unterstützung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft und für die Schaffung wettbewerbsfähiger Arbeits- und Ausbildungsplätze verdient gemacht haben.
Zuletzt wurde der VSW-Ehrenpreis am 09.06.2022 im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft (TSW) an Prof. Dr. Karl-Heinz Binus, Präsident des Sächsischen Rechnungshofes a. D., verliehen.
Preisträger des VSW-Ehrenpreises sind:
2008 | Prof. Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident a. D. des Freistaats Sachsen |
2010 | Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Ministerpräsident a. D. des Freistaats Sachsen |
2011 | Bodo Finger, Präsident der VSW |
2014 | Dr. Tassilo Lenk, Präsident des Sächsischen Landkreistags |
2017 | Prof. Siegfried Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH |
2018 | Stanislaw Tillich, Ministerpräsident a. D. des Freistaats Sachsen |
2022 | Prof. Dr. Karl-Heinz Binus, Präsident des Sächsischen Rechnungshofes a. D. |