Presse

Service für Journalisten

Gern unterstützen wir Sie gemeinsam mit unseren Experten bei allen journalistischen Fragen rund um die vielfältige sächsische Wirtschaft und wollen Sie umfassend, schnell und aktuell informieren. Gleichzeitig geht es uns aber auch darum, den Positionen der sächsischen Wirtschaft in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen.

Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Arbeit zu begleiten!

Pressekontakt

Carsten Büttner
Tel. 0351 25593-25
Fax 0351 25593-78
carsten.buettner@hsw-mail.de

PRESSEMITTEILUNGEN

Sachsen 2022 erneut Spitzenreiter beim INSM-Bildungsmonitor – ein Erfolg und viele Aufgaben

Zum heute vorgestellten INSM-Bildungsmonitor 2022 erklärt der sächsische Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner:

„Es ist erfreulich, dass Sachsen seine Spitzenposition erneut verteidigen konnte, auch wenn der Vorsprung schmilzt. Wir kennen das in den Unternehmen gut: Die Wettbewerber holen auf! Insbesondere die Ergebnisse im MINT-Bereich müssen weiter Ansporn sein, sich am internationalen Niveau zu orientieren. Die Staatsregierung darf deshalb in ihren Bemühungen, das sächsische Schulsystem fit für die Zukunft zu machen, nicht nachlassen. Die Studie verweist auch auf Schwachstellen, die angegangen werden müssen.“

Weiterlesen »

Gasumlage hilft den Versorgern – wer hilft den Verbrauchern? Es braucht eine Preiskontrolle bei den Energiepreisen

Zur Bekanntgabe der Gasumlage erklärt der Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner:

„Immer deutlicher wird, dass die Energiepreise für Bürger und Unternehmen zunehmend bedrohlichere Ausmaße annehmen. Nun kommt noch eine staatlich veranlasste Abgabe dazu, um die Energieversorger zu retten, damit diese ihre Lieferverpflichtungen einhalten können. Es muss wohl – angesichts der massiven Verwerfungen im Zuge des Krieges und der folgenden Sanktionen – so sein, aber ich frage mich: Wer rettet den Mittelstand, wer sichert die industrielle Wertschöpfung in unserem Land und die Millionen von Arbeitsplätzen?“

Weiterlesen »

Gemeinsamer Offener Brief: Notfallplan Energieversorgung der Wirtschaft – eingeleitete Programme zur Kostendämpfung greifen zu kurz

Am 29.07.2022 wandten sich die Industrie und Handelskammer (IHK) Chemnitz sowie die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e. V. (VSW) in einem gemeinsamen offenen Brief an die Landes- und Bundespolitik. Darin werden die dramatische Situation zahlreicher sächsischer Unternehmen durch die explosionsartig gestiegenen Energiekosten und die Unsicherheiten bei der Gasversorgung dargelegt. Bisherige staatliche Maßnahmen zur Kostendämpfung, Verbesserung der Versorgungssicherheit und zur unbürokratischen Genehmigung von Gaseinsparmaßnahmen sind nach Ansicht von IHK und VSW unzureichend.

Weiterlesen »

Versorgungssicherheit ist aktuell die wichtigste Aufgabe

Der sächsische Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner erklärte zur aktuellen Energie-Situation:

„Die Versorgungssicherheit ist aktuell die wichtigste Aufgabe. Sachsens Wirtschaft ist davon genauso betroffen wie andere Bereiche unserer Gesellschaft. Schritt Eins ist die ehrliche Bestandsaufnahme, ohne Scheuklappen, ideologische oder kommerzielle Einzelinteressen.

Weiterlesen »

„Der vorgezogene Kohleausstieg 2030 schnürt den Kohlekompromiss auf. Das birgt Gefahren. Er birgt jedoch auch die Chance, die Konstruktionsmängel des Strukturstärkungsgesetzes endlich zu beheben.“

Gestern haben SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP den Entwurf ihres Koalitionsvertrages in Berlin vorgestellt. Darin erklären die drei Parteien, den Ausstieg aus der Kohleverstromung auf das Jahr 2030 vorzuziehen. Durch diese Vereinbarung wird der im Jahr 2020 erzielte „Kohlekompromiss“ in Frage gestellt.

Weiterlesen »

PRESSEMITTEILUNGEN

Hier finden Sie die aktuellen
Pressemitteilungen.
MEHR

WIRTSCHAFTSGESPRÄCH MIT FRIEDRICH MERZ AM 27.08.2019

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr kompetenter Partner für Kongresse, Konferenzen und Tagungen:

Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft MEHR

Die VSW ist die Landesvertretung
Sachsen von BDA und BDI

Das sachsenweite Netzwerk von
Partnern aus Schule und Wirtschaft

Gemeinsam Gesundheit fördern