15. August 2022

Gasumlage hilft den Versorgern – wer hilft den Verbrauchern? Es braucht eine Preiskontrolle bei den Energiepreisen

Zur Bekanntgabe der Gasumlage erklärt der Arbeitgeberpräsident Dr. Jörg Brückner:

„Immer deutlicher wird, dass die Energiepreise für Bürger und Unternehmen zunehmend bedrohlichere Ausmaße annehmen. Nun kommt noch eine staatlich veranlasste Abgabe dazu, um die Energieversorger zu retten, damit diese ihre Lieferverpflichtungen einhalten können. Es muss wohl – angesichts der massiven Verwerfungen im Zuge des Krieges und der folgenden Sanktionen – so sein, aber ich frage mich: Wer rettet den Mittelstand, wer sichert die industrielle Wertschöpfung in unserem Land und die Millionen von Arbeitsplätzen?

Wir unterstützen alle Maßnahmen, die der Versorgungssicherheit und der Begrenzung der Kosten dienen. Die Aussage des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer teile ich voll und ganz, die Energiepolitik muss neu justiert werden, sonst gehen nicht nur die Lichter aus.

Die Bemühungen des Bundesfinanzministers zur Steuerfreiheit der Umlage sind richtig, aber nur ein Tropfen auf den glühend heißen Stein. Es braucht auch eine Preiskontrolle zur Entwicklung der Energiepreise. Wieso steigen die Strompreise noch schneller als die Gaspreise, obwohl wir doch nur einen kleinen Teil des Gases zur Stromproduktion verwenden? Ich will keine staatlichen Preise, aber eine permanente Überprüfung der Preisbildung. Offensichtlich besteht dazu dringend Bedarf.“