Die öffentliche Debatte, wie dem bestehenden und absehbar zunehmenden Mangel an Arbeits- und Fachkräften begegnet werden kann, gewinnt an Schwung.
Noch spüren die Folgen fehlender Produktionskapazitäten derzeit vor allem die jeweiligen Kunden. Ohne Trendumkehr werden die Probleme aber gesamtgesellschaftlich akut.
Was also tun? Neben dem Heben inländischer Reserven (u.a. Steigerung Arbeitsvolumen, Senkung Teilzeitquoten etc.) wird auch die Gewinnung ausländischer Fach- und Arbeitskräfte unverzichtbar.
In die von Ministerpräsident Michael Kretschmer angestoßene Initiative, jährlich 15.000 ausländische Fachkräfte nach Sachsen holen zu wollen, bringt sich die VSW mit einem einstimmig von unserem Präsidium beschlossenen Fünf-Punkte-Programm für mehr Fachkräfte in Sachsen ein.
Das Papier möchten wir Ihnen hiermit zur Kenntnis geben, ebenso wie vertiefende Daten, Zahlen, Fakten zum Thesenpapier. Das vorliegende Thesenpapier ist die wirtschaftspolitische Positionierung der VSW für den am 19.04.2023 seitens der Staatsregierung initiierten Fachkräftegipfel.